Was benötigen Sie für die Einreise?
- Visumfrei bis 60 Tage: Für Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt bei touristischen Reisen ein visumfreier Aufenthalt bis zu 60 Tagen (mit gültigem Rückflugticket).
- Reisepass: Muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
- Rückflugticket: Muss bei visumfreier Einreise nachgewiesen werden.
- Visum-Optionen: Für längere Aufenthalte sind Touristenvisa oder Longstay-Visa bei der thailändischen Botschaft erhältlich.
- Einreiseformular (TM6): Aktuell nicht erforderlich, kann aber wieder eingeführt werden.
- Impfungen: Keine Pflichtimpfungen; Empfehlung für Tetanus, Hepatitis A etc.
- Krankenversicherung: Dringend empfohlen, bei Longstay-Visa verpflichtend.
- Kinder: Eigener Reisepass erforderlich, ggf. mit Einverständniserklärung bei Alleinreisenden.
- Visumfreie Einreise – wer darf, wie lange und unter welchen Bedingungen?
Für Touristen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Einreise nach Thailand besonders unkompliziert:
📌 Bis zu 60 Tage visumfrei
Seit Mitte 2024 erlaubt Thailand Touristen aus über 90 Ländern – darunter auch den deutschsprachigen Raum – eine visumfreie Einreise für bis zu 60 Tage (früher: 30 Tage).
Diese Regelung gilt bei Ankunft per Flugzeug oder auf dem Landweg.
Wichtig:
- Die Aufenthaltsdauer wird bei Einreise im Pass oder digital am Flughafen vermerkt.
- Eine Verlängerung um weitere 30 Tage ist bei der örtlichen Immigration möglich (gegen Gebühr, derzeit 1900 THB).
Voraussetzungen:
- Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist
- Rückflugticket oder Ausreisebestätigung (wird stichprobenartig kontrolliert)
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel (selten verlangt, Richtwert: 10.000–20.000 THB in Bar oder per Kontoauszug)
- Welche Visa gibt es – und wann braucht man eines?
Wer länger bleiben oder nicht ausschließlich als Tourist reisen möchte, benötigt ein Visum. Die wichtigsten Visa im Überblick:
🧳 Touristenvisum (Single Entry / 60 Tage)
- Gültig für 60 Tage Aufenthalt, einmalige Einreise
- Verlängerbar um weitere 30 Tage bei der Immigration
- Beantragung über thailändische Botschaft oder E-Visa-Plattform
- Empfehlenswert bei geplanten Langzeitaufenthalten
🧳 Touristenvisum (Multiple Entry / 6 Monate gültig)
- Mehrfache Einreisen möglich, jeweils bis zu 60 Tage Aufenthalt
- Ideal für Reisende, die während des Thailand-Aufenthalts Nachbarländer besuchen wollen
- Nach jeder Ausreise beginnt die 60-Tage-Zählung erneut
🧓 Non-Immigrant O (Longstay)
- Für Personen über 50 Jahre, die länger in Thailand bleiben möchten
- Aufenthalt bis zu 90 Tagen, verlängerbar auf 1 Jahr mit Nachweis (Miete, Einkommen, Versicherung etc.)
- Krankenversicherung vorgeschrieben
- Beantragung vorab bei Botschaft / Online-Portal
💻 Digital Nomad / Sondervisa
Thailand testet derzeit verschiedene Langzeit-Visa-Programme, z. B. für digitale Nomaden, Remote-Worker oder Investoren (SMART Visa, LTR). Voraussetzungen variieren stark – Infos gibt es bei den Botschaften oder auf offiziellen Regierungsseiten.
- Was gilt für den Reisepass?
Einreise ist nur mit einem gültigen Reisepass möglich. Dieser muss bei Einreise:
- mindestens 6 Monate gültig sein
- in gutem Zustand sein (nicht beschädigt oder unlesbar)
Ein vorläufiger Reisepass wird akzeptiert, ein Personalausweis reicht nicht aus.
- Was gilt für Kinder und Jugendliche?
Auch Kinder benötigen:
- einen eigenen Reisepass mit Lichtbild
- ggf. eine Einverständniserklärung, wenn sie nur mit einem Elternteil oder mit Dritten reisen (z. B. bei Großeltern, Schulreisen)
Thailand prüft dies nicht konsequent, aber es kann beim Check-in oder Transit in Drittstaaten zu Rückfragen kommen.
- Einreiseformulare und digitale Systeme
Die klassischen Einreisekarten (TM6-Formular) sind derzeit ausgesetzt.
Aber:
- Die Regierung behält sich vor, diese kurzfristig wieder einzuführen.
- Für spezielle Visa, Verlängerungen oder Adressmeldungen kann das Formular weiterhin notwendig sein.
In Hotels müssen Sie sich bei Ankunft registrieren (Meldepflicht, TM30). Das erledigt meist die Unterkunft.
- Impfungen & Gesundheit
Für die Einreise aus Europa sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
🩺 Empfohlene Impfungen laut Tropeninstituten:
- Tetanus, Diphtherie, Pertussis
- Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt auch B
- ggf. Typhus, Tollwut (bei Trekking oder Tierkontakt), Japanische Enzephalitis (bei ländlichem Aufenthalt)
Covid-19
- Aktuell keine Nachweispflicht für Impfung oder Test
- Änderungen möglich bei neuer Pandemielage – aktuelle Informationen beim Auswärtigen Amt prüfen
- Krankenversicherung
Thailand verlangt für Touristen keine Versicherungspflicht, empfiehlt sie aber dringend.
Für Longstay-Visa (z. B. Non-Immigrant O) ist eine thailändisch anerkannte Versicherung vorgeschrieben.
Tipp:
Wählen Sie eine Auslandskrankenversicherung mit:
- unbegrenzter Deckungssumme
- medizinisch sinnvoller Rückholung
- 24/7-Notfall-Hotline
- Einfuhrbestimmungen – was darf mit?
Thailand ist beim Thema Zoll eher streng. Achten Sie auf folgende Regeln:
✅ Erlaubt:
- 1 Liter Alkohol, 200 Zigaretten
- Persönliche Medikamente (in üblicher Menge, ggf. mit Rezept)
- Elektronik für den Eigenbedarf
❌ Verboten oder genehmigungspflichtig:
- Drogen (drakonische Strafen)
- E-Zigaretten / Vapes (Verbot!)
- Waffen, Drohnen, größere Bargeldmengen
- Pflanzen, Samen, bestimmte Medikamente
Hinweis: Verstöße können zu Geldstrafen, Einreiseverweigerung oder Haft führen.
- Ankunft in Thailand – was erwartet Sie am Flughafen?
Die Einreise verläuft in der Regel zügig. Rechnen Sie dennoch mit:
- Gesichtserkennung & Foto
- Stempel im Pass oder digitale Einreise
- Stichprobenkontrollen beim Gepäck
Einreisebeamte stellen gelegentlich Rückfragen, z. B. nach Reisezweck, Unterkunft oder Rückflug. Ein freundliches, klares Auftreten ist hier hilfreich.
- Wichtige Ansprechpartner & Links
🔗 Offizielle Quellen:
- Thailändische Botschaft Berlin
- Thailändisches E-Visa Portal
- Auswärtiges Amt Deutschland
- TAT – Tourism Authority of Thailand
📌 Tipp:
Machen Sie Kopien von Reisepass, Flugtickets, Visum und Versicherung – oder speichern Sie alles digital in einer Cloud. Im Notfall ist das Gold wert.
Fazit: Entspannt reisen mit der richtigen Vorbereitung
Thailand empfängt seine Gäste offen und unkompliziert – doch ein paar grundlegende Regeln sollten bekannt sein.
Wer sich rechtzeitig informiert, das richtige Visum wählt und die nötigen Dokumente vorbereitet, wird problemlos einreisen und den Urlaub von Anfang an genießen können.
Für aktuelle Informationen empfehlen wir, regelmäßig die Seiten der Botschaften oder offiziellen Tourismusbehörden zu prüfen – insbesondere bei Änderungen der Visabestimmungen oder gesundheitspolitischen Vorgaben.