Welche Impfungen benötigen Sie für Thailand?
Für die Einreise nach Thailand sind derzeit keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben (Stand Juli 2025). Dennoch empfiehlt sich ein aktueller Impfschutz gegen bestimmte Krankheiten – abhängig von Ihrer Reiseroute, Reisedauer und geplanten Aktivitäten. Eine individuelle Beratung durch einen Tropen- oder Reisemediziner ist sinnvoll, idealerweise 6–8 Wochen vor Abreise.
- Standardimpfungen gemäß deutschem Impfkalender
Unabhängig vom Reiseziel sollten alle empfohlenen Standardimpfungen gemäß STIKO (Ständige Impfkommission) aktuell sein. Dazu gehören:
- Tetanus
- Diphtherie
- Pertussis (Keuchhusten)
- Polio
- Masern (ggf. Kombi-Impfung MMR)
- Influenza (v. a. bei Reisen in der Wintersaison oder für Risikogruppen)
- COVID-19 (Grundimmunisierung und Auffrischung empfohlen)
- Empfohlene Reiseimpfungen für Thailand
Die folgenden Impfungen sind nicht verpflichtend, werden aber für Reisende je nach Reiseziel, Art und Dauer des Aufenthalts empfohlen:
🦠 Hepatitis A
- Empfohlen für alle Reisenden nach Thailand
- Übertragung durch verunreinigte Lebensmittel und Wasser
- Eine Impfung besteht aus zwei Dosen im Abstand von 6–12 Monaten, oft lebenslanger Schutz
🦠 Hepatitis B
- Empfohlen bei langem Aufenthalt, engen Kontakten zur Bevölkerung, medizinischen Eingriffen oder Sexualkontakten
- Besonders auch für jüngere Menschen und Backpacker relevant
- Drei Impfdosen notwendig
🐕 Tollwut (Rabies)
- Bei Aufenthalten im ländlichen Raum, engen Tierkontakten oder Langzeitreisen empfohlen
- Straßenhunde, Katzen, Affen und Fledermäuse können Träger sein
- Drei Impfungen vor der Reise + ggf. Auffrischung nach Kontakt
🦟 Japanische Enzephalitis
- Vorkommen in ländlichen Gebieten, v. a. im Norden und Nordosten, vor allem zur Regenzeit
- Risikogruppe: Langzeitreisende, Rucksacktouristen, Reisende mit Übernachtungen in der Natur oder auf dem Land
- Zwei Impfdosen mit etwa 4 Wochen Abstand
🌾 Typhus
- Übertragung durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser
- Empfehlung bei einfachen Reisebedingungen (z. B. Backpacker, Straßenessen, ländliche Regionen)
- Einmalimpfung als Injektion oder orale Schluckimpfung
- Malaria & Dengue in Thailand
🦟 Malaria
- Kein hohes Risiko in typischen Touristengebieten (Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Koh Samui etc.)
- Risiko v. a. in Grenzregionen zu Myanmar, Kambodscha und Laos (Wald- und Dschungelgebiete)
- Keine Impfung verfügbar
- Prophylaxe: Mückenschutz! In Ausnahmefällen ärztlich verordnete Notfallmedikation
🦟 Dengue-Fieber
- Kommt landesweit vor, auch in Städten und auf Inseln
- Keine Impfung für Reisende verfügbar (nur für Einheimische und spezielle Risikogruppen)
- Schutz: Mückenschutz (Repellent, Moskitonetz, lange Kleidung)
- Was ist bei der Reiseplanung zu beachten?
- Vereinbaren Sie frühzeitig (mind. 6 Wochen vor Abflug) einen Termin beim Hausarzt oder Tropenmediziner
- Denken Sie an einen internationalen Impfausweis
- Achten Sie auf gute Reiseapotheke (z. B. gegen Durchfall, Mückenstiche, Fieber)
- Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Empfehlungen des Auswärtigen Amts und des Tropeninstituts
- Sonderfall: Einreise aus Gelbfiebergebieten
- Eine Gelbfieberimpfung ist nur erforderlich, wenn Sie aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet einreisen (z. B. einige Länder in Afrika oder Südamerika)
- In diesem Fall muss eine Internationale Gelbfieber-Impfbescheinigung vorgelegt werden
- Fazit
Für Thailand gibt es keine Impfpflicht – aber eine sinnvolle gesundheitliche Vorsorge schützt Sie zuverlässig vor unangenehmen oder gar gefährlichen Krankheiten. Vor allem Hepatitis A, ggf. Tollwut und bei bestimmten Reisearten auch Japanische Enzephalitis sind wichtige Impfungen, die Sie frühzeitig mit Ihrem Arzt besprechen sollten.
Ein guter Mückenschutz ist zudem essenziell – nicht nur wegen Malaria, sondern vor allem wegen Dengue-Fieber, das auch in beliebten Touristengebieten vorkommen kann.
🔎 Nützliche Links
- www.crm.de – Centrum für Reisemedizin
- www.fit-for-travel.de – Reiseimpfberatung
- www.auswaertiges-amt.de – Reise- und Sicherheitshinweise Thailand
- www.rki.de – Robert Koch-Institut (STIKO-Empfehlungen)
Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte lassen Sie sich individuell und aktuell vor Ihrer Reise beraten.